Keulenwespe Sapyga quinquepunctata
 

Ein Weibchen der Keulenwespe Sapyga quinquepunctata lauert auf einem Stengelpaket künstlicher Nisthilfen.
Den Namen erhielten die Keulenwespen durch ihre keulenförmig verdickten Fühler.
Keulenwespen sind Kuckuckswespen, die bei verschiedenen Bienenarten schmarotzen. Ihre Larven ernähren sich vom eingetragenen Pollenvorrat ihrer Wirtsarten. Die abgebildete Sapyga quinquepunctata entwickelte sich in Nestern der Mauerbiene Osmia caerulescens, die in Nisthilfen siedelte.

Foto: Kornmilch. 2001 Rostock

zur Startseite