![]() |
|
![]() |
![]() |
Als Fauna bezeichnet man die Gesamtheit aller Tierarten eines Gebietes. Die Faunistik als Teilgebiet der Zoologie ist die Lehre vom Vorkommen und der Verbreitung von Tierarten in einem größeren Gebiet. Die Stechimmen-Fauna des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Nordost-Deutschland) ist, verglichen mit der Fauna südlicher Bundesländer, eher artenarm, da dort das Klima für die überwiegend wärmeliebenden Stechimmen deutlich besser ist. Aber es gibt auch Arten, die lediglich im Norden vorkommen. Der im Ländervergleich noch sehr hohe Natürlichkeitsgrad der Landschaften in Mecklenburg-Vorpommern bietet stellenweise noch sehr gute Lebensbedingungen für eine natürliche Tierwelt. Die Erfassung vorkommender Arten eines Gebietes ist nie abgeschlossen, da die Zusammensetzung ständig in Bewegung ist. Auch nach Jahrzehnten von Stechimmen-Untersuchungen durch verschiedene Bearbeiter werden immer wieder Arten neu für das Land nachgewiesen. Je mehr Bearbeiter forschen, desto vollständiger wird die Liste. Eine derzeitige Artenliste zeigt daher lediglich den aktuellen Stand der Erkenntnis, hat aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit. |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
![]() |
Quelle: Dathe et al. (2001): Entomofauna Germanica. Band 4. Verzeichnis der Hautflügler Deutschlands. (aktualisiert)
|