Systematik
 

Die Systematik ist ein hierarchisches System, welches versucht, Tier- und Pflanzenarten in Gruppen unterschiedlicher Kategorien zusammenzufassen und in Beziehung zueinander zu setzen. Die biologisch-phylogenetische Systematik versucht, nach den Kriterien der natürlichen Abstammung zu klassifizieren, so daß sich ein natürliches System der Verwandschaft ergibt.
 

Klasse: Insecta (Insekten)

Ordnung Hymenoptera (Hautflügler)

Unterordnung Symphyta (Pflanzenwespen)

Unterordnung Apocrita (Taillenwespen)

...

Sektion Terebrantis (Legimmen)

Sektion Aculeata (Stechimmen)

...

Überfamilie Chrysidoidea
Familie Plumaridae
Familie Scolebythidae
Familie Bethylidae (Plattwespen)
Familie Chrysididae (Goldwespen)
Familie Sclerogibbidae
Familie Dryinidae (Zikadenwespen)
Familie Embolemidae

Überfamilie Vespoidea
Familie Sierolomorphidae
Familie Tiphiidae (Rollwespen)
Familie Sapygidae (Keulenwespen)
Familie Mutillidae (Spinnenameisen)
Familie Pompilidae (Wegwespen)
Familie Rhopalosomatidae
Familie Bradynobaenidae
Familie Formicidae (Ameisen)
Familie Scoliidae (Dolchwespen)
Familie Vespidae (Faltenwespen)

Überfamilie Apoidea
Familie Ampulicidae
Familie Heterogynaidae
Familie Sphecidae s. str. (Grabwespen)
Familie Apidae (Bienen)
Familie Crabronidae (Grabwespen)

Abb. aus: Ohl, M. (2000): Das phylogenetische System der aculeaten Hymenopteren sensu stricto - Stand der Forschung, Probleme, Perspektiven. - Beitr. Hymenopt.-Tagung Stuttgart.

 

zur Startseite